Emotionales Marketing mit Nina Schnitzenbaumer
Sonntag, 03. November 2019
09:00 bis 16:00 Uhr
in München
max. 12 Teilnehmer
Wie sieht eigentlich Deine persönliche Positionierung statt, um mit Deinem Herzensbusiness Deinen
Wunschkunden wirklich zu erreichen? Wirklich abzuholen und zu begeistern? Und wie sieht die passende Marketing Strategie dazu aus?
Nina nimmt uns mit in die Welt des Emotionalen Marketings. Du erfährst, warum es genau in der heutigen Zeit mehr denn je darauf ankommt, die emotionalen Bedürfnisse deines Kunden zu verstehen und zu erfüllen.
Nina ist seit 9 Jahren erfolgreiche Fotografin, Trainerin und Buchautorin. Seit Jahren coacht sie Kreative auf dem Weg zu ihrem eigenen Business.
In diesem Workshop arbeitest Du gemeinsam mit Nina als Coach an Deiner Herzenspositionierung. Ihr
taucht gemeinsam einmal in die Story ein, die genau Dich und Dein Business ausmacht und einzigartig
macht. Ihr erarbeitet, wer genau dein Wunschkunde ist und welche genau die perfekten Strategien für Dich sind, ihn gemeinsam zu erreichen. Erfahre die Social Media Strategien die wirklich wichtig sind wenn es darum geht, Menschen emotional abzuholen.
Ihr habt hier die Möglichkeit, wirklich intensiv gemeinsam zu arbeiten.
Nach dem Workshop hast Du einen klaren Blick über Deine nächsten Schritte auf Social Media, um
einen weiteren Schritt auf Deinen Wunschkunden zuzugehen und Deine wahre Leidenschaft noch mehr
zu leben.
Newborn-Shootings mit Gisela Stiegler
Sonntag, 03. November 2019
09:00 bis 16:00 Uhr
in München
max. 6 Teilnehmer
Gisela zeigt Euch, wie Ihr ab der ersten Sekunde eine entspannte Stimmung erzeugt und ein tolles Shooting zaubert. Sie erzählt Tricks und gibt wertvolle Tipps für einen tollen Newborntermin. Welche Hilfsmittel gibt es? Welche Materialien sind besonders gut? Wie bleiben die Eltern entspannt? Wie bereitet Ihr Euch auf den Termin vor?
Durch ihre jahrelange Erfahrung kann Gisela viel über das Thema Newbornshooting berichten. Nach einem kleinem Theorieteil werdet Ihr 2 Newborns fotografieren. Gisela zeigt Euch, wie sie eine entspannte Atmosphäre schafft, welche Hilfsmittel sie benutzt, etc. Ihr werdet die Babys in verschiedenen Accessories fotografieren und Euch auch das Posen auf dem Beanbag anschauen. Auch Wrapping werdet Ihr anhand verschiedener Techniken an diesem Tag lernen.
Gisela zeigt Euch, wie Ihr kompetent den Übergang von einer Pose zur anderen schafft. Besonders schön ist zu sehen, wie sie kreativ fotografiert. Hierbei wird auch die richtige Perspektive ein wichtiger Bestandteil in Eurem Workshop sein. Posen mit Mama und Papa, die einfach aber wirkungsvoll sind, steht auch mit auf dem Programm.
Ihr werdet mit Tageslicht arbeiten und Gisela wird Euch die Vorteile dazu erläutern.
Gerne wird sie alle Eure offenen Fragen beantworten und wer mag, bekommt am Schluss auch noch eine kleine Portfolio Besprechung.
Kindergarten-Fotografie mit Nicole Zausinger
Sonntag, 03. November 2019
09:00 bis 16:00 Uhr
in München
max. 12 Teilnehmer
Du gehst bestens informiert und inspiriert, mit einem klaren Fahrplan für schnelle,umsetzbare Ergebnisse und hochmotiviert nach diesem Tag nach Hause und freust Dich auf Deine Umsetzung.
Auf diese Themen dürft Ihr Euch freuen:
• Wie sollte Deine Positionierung am Markt aussehen?
• Wie gestalte ich erfolgreich mein Marketing?
Welche Möglichkeiten der Akquise sind sinnvoll?
• Wie komme ich an Portfoliobilder?
• Preisgestaltung und Verkauf
• Ein effizienter Workflow bietet weit mehr als nur einen gut organisierten Ablauf!
• Wie plane ich mein Shooting und wie strukturiere ich den Shootingtag?
• Umgang mit Erziehern, Umgang mit Kunden
• Indoor und Outdoorfotografie – alles hat seine Vor- und auch Nachteile!
• Welches Equipment hat sich bewährt und welche kleine Helfer sind dabei?
• Die Postproduktion – was man hier alles beachten sollte und welche Möglichkeiten man hat
• Nachkalkulation/Ausgaben – Wie wirtschaftlich sind meine Aufträge?
• Zum professionellen Fotograf gehört ein professionelles Beschwerdemanagement.
• DSGVO
• Und warum ich nicht von Volumenfotografie rede.
Gerne könnt Ihr 10 bis 15 Bilder aus dem Kindergarten- bzw. Kinderfotografie mitbringen und wir besprechen Euer Portfolio.